Morbide, düster, dunkel, geheimnisvoll: Der Götz von Obertsrot taucht an diesem Abend tief hinein in das Repertoire des australischen Musikers Nick Cave und bringt das Beste für sich ans Licht.
Nick Cave ist ein dunkler Romantiker, ein Eklektiker und großer Dichter.
„Jedes Lied müsse Melancholie enthalten und ist nur ein Medium, ein Tor zu den Sternen, ein Portal, um an einen anderen Ort zu gelangen“, sagt der australische Musiker. Titel wie „Into my Arms“, „Red right Hand“, „Oh my Lord“, „Hallelujah“ oder „Love Letter“, die von Klavier- und Geigenklängen ausgefüllt sind, werden von wundervollen Musikern an diesem Abend hingebungsvoll dargeboten.
Es gibt keine Reue bei Nick Cave, denn es gibt keine Sünde. Seine Texte sind voll religiöser Bilder, Symbole und Chiffren, aber alle handeln von der Abwesenheit Gottes. Niemand außerhalb einer Kirche und des Gospels ruft so oft Gott an, und niemand ist sich der Vergeblichkeit so sicher. Fragile Musik, die die Intensität des Lebens am Abgrund beschwört. Einige Lieder kommen wie ein wütender Sturm daher und andere wie ein trauriger Windhauch, der sanft die Haut streichelt.
Mario Götz (Gesang), Leon Kappenberger (Schlagzeug), Uli Richarz (Bass), Mario Strobel (Gitarre), Daniel Weiß (Klavier) und Florian Hug (Geige) inszenieren mit viel Leidenschaft einen atmosphärischen Sound zwischen Blues, Rock, Postpunk und Gospel.
Veranstalter: Kulturbüro Gaggenau
19 / erm. 17 Euro
Tickets unter www.reservix.de, im Kulturbüro Gaggenau oder in der Buchhandlung Bücherwurm.
Mit Freundlicher Unterstützung der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.
Veranstaltungshinweis
Samstag, 05. April 2025
Beginn 20 Uhr / Einlass 18 Uhr
Info-Tel. (07225) 962-513
klag-Bühne
Luisenstraße 17
76571 Gaggenau